Logo

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise: Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Details finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung unten.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle

BikepAHRk e.V.
Kegelbahnstr. 22
53489 Sinzig
E-Mail: info@bikepahrk.de

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies.

Server-Log-Dateien

Server-Log-Dateien erfassen technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem und Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Daten werden nicht mit anderen Quellen kombiniert.

Kontaktformular

Die Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung.

4. Links auf andere Webseiten

Teilweise verweisen wir mit Links auf die Webseiten Dritter. Wir können keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt daher nicht für verlinkte Webseiten Dritter.

5. Soziale Medien

Einbindung von YouTube-Videos

Der Websitebetreiber hat YouTube-Videos in sein Online-Angebot eingebunden. Bei YouTube handelt es sich um ein Angebot der YouTube LLC., 901 Cherry Avenue, San Bruno, California 94066, USA („YouTube“). Es handelt sich um eine Tochtergesellschaft der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA („Google“).

Die Videos sind auf www.youtube.com gespeichert und werden von dieser Website aus direkt abgespielt. Diese sind im sog. „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, sodass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, soweit Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im Folgenden genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung hat der Websitebetreiber keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie den entsprechenden Teil des Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 3 lit. b dieser Erklärung bezeichneten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei YouTube unterhalten, Sie in das Nutzerkonto eingeloggt sind oder ein Nutzerkonto nicht besteht. Wenn Sie bei der Google LLC. ein Nutzerkonto unterhalten oder dort eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt diesem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor Abspielen des Videos ausloggen.

YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile. Diese werden für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung seines Online-Angebots verarbeitet und genutzt. Eine solche Verarbeitung und Nutzung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer), zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerkes über Ihre Aktivitäten zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung der beschriebenen Nutzungsprofile zu. Dieses ist gegenüber YouTube auszuüben. Rechtsgrundlage für die Nutzung YouTubes und die damit erhobene Datenerhebung und -verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Dort erhalten Sie auch Informationen zu Ihren Rechten und zu Möglichkeiten, Ihre personenbezogenen Daten in den Einstellungen des Anbieters zu schützen: Datenschutzerklärung von Google.

YouTube und Google haben sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen.